Lebendige Bahnkultur

Verein Historische Mittel-Thurgau Bahn

Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn

  • Home
  • |
  • News
  • |
  • Sitemap
  • Fahrten / Veranstaltungen
    • Öffentliche Fahrten
    • |
    • Charterfahrten
    • |
    • Gastronomie
    • |
    • Veranstaltungen
    • |
    • Impressionen / News
  • |
  • Züge / Rollmaterial
    • Mostindien-Express
    • |
    • Thurgauer Zug
    • |
    • Fahrzeuge des VHMThB
    • |
    • Standort / Locorama
  • |
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • |
    • Vereinsgeschichte
    • |
    • Mittel-Thurgau-Bahn
  • |
  • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • |
    • Gönner
    • |
    • Kesselschaden
  • |
  • Kontakt
    • Vorstand
  • Fahrten / Veranstaltungen
    • Öffentliche Fahrten
    • |
    • Charterfahrten
    • |
    • Gastronomie
    • |
    • Veranstaltungen
    • |
    • Impressionen / News
  • |
  • Züge / Rollmaterial
    • Mostindien-Express
    • |
    • Thurgauer Zug
    • |
    • Fahrzeuge des VHMThB
    • |
    • Standort / Locorama
  • |
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • |
    • Vereinsgeschichte
    • |
    • Mittel-Thurgau-Bahn
  • |
  • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • |
    • Gönner
    • |
    • Kesselschaden
  • |
  • Kontakt
    • Vorstand
  • Fahrten / Veranstaltungen
    • Öffentliche Fahrten
    • |
    • Charterfahrten
    • |
    • Gastronomie
    • |
    • Veranstaltungen
    • |
    • Impressionen / News
  • |
  • Züge / Rollmaterial
    • Mostindien-Express
    • |
    • Thurgauer Zug
    • |
    • Fahrzeuge des VHMThB
    • |
    • Standort / Locorama
  • |
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • |
    • Vereinsgeschichte
    • |
    • Mittel-Thurgau-Bahn
  • |
  • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • |
    • Gönner
    • |
    • Kesselschaden
  • |
  • Kontakt
    • Vorstand
Design: Joss & Partner
Technik: chrisign gmbh

SIE DAMPFT WIEDER !

Die Kessel­revision der Ec 3/5 3 ist erfolgreich abgeschlossen.

Trotzdem sind wir weiterhin auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Vielen Dank.

jetzt spenden

Kesselrevision

News und Impressionen zur Kesselrevision

» zu den News

Nächste Fahrten

10. April 2023

Osterhasenfahrt (Ostermontag)

29. April 2023

Jubiläumsfahrten (20 Jahre VHMThB)

» Details und weitere Fahrten

TERMINE

29. März 2023

Monats-Höck in Weinfelden

ab 19.30 Uhr, Gasthof Eisenbahn

31.03.2023 - 01.04.2023

MThB-Lädeli > offen

Frauenfelderstrasse 9, Weinfelden
Unsere Öffnungszeiten (normalerweise):
FR 14:00 - 18:30 h
SA 10:00 - 16:00 h

» weitere Termine

AKTUELL – Schenken !

Es macht Freude, Wert-Gutscheine an Freunde und Bekannte zu verschenken!

Wie Geld einsetzbar auf allen öffentlichen Fahrten des VHMThB (CHF 5/10/20/50)

Bestellung/Bezug bei kassier@mthb.ch

Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn

Ein Verein, der Dampf macht und bewegt!

Im Dezember 2002 wurde in einer Eisenbahn-Zeitschrift verschiedenes Rollmaterial der „Mittelthurgaubahn in Liquidation“ zum Verkauf an den Meistbietenden ausgeschrieben (Kostenpunkt: 180'000 Franken für eine Dampflok und zwei Wagen).
Daraufhin gründeten dann am 14. Januar 2003 vier Idealisten aus Weinfelden, Märstetten und Bussnang einen Verein mit dem Ziel, die historischen Fahrzeuge der ehemaligen Mittel-Thurgau-Bahn zu erhalten. Daraus entstand der VHMThB. Mit einer fast unglaublichen Sammelaktion bei der Thurgauer Bevölkerung konnten in nur 3 (!) Wochen sage und schreibe 165'000 Franken beschafft werden. Am 10. Februar gehörte die Dampflok Ec 3/5 Nr. 3 und am 31. März 2003 der gesamte «Mostindien-Express», zusammen mit dem roten Salonwagen C 111 und dem grünen Gepäck-/Postwagen FZ 502, dem Verein.
Heute obliegt dem VHMThB die Vertretung aller Interessen, die dem Erhalt der historischen Substanz der ehemaligen MThB dienen. Und seither sind einige weitere Fahrzeuge dazugekommen.
Der Verein zählt mittlerweile rund 350 Mitglieder und Gönner. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, und viele Mitglieder leisten freiwillig, in ihrer Freizeit, unzählige Arbeitsstunden für den Unterhalt der Fahrzeuge und anderweitig im Betrieb.
Andere leisten dafür einen finanziellen Beitrag.
Aber alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Den Erhalt von technischem Kulturgut

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und steuerbefreit.

5 Projekte und Visionen in eigener Sache:

  • Pflege und Vermittlung von historischem und kulturellem Erbe, verbunden mit einem Beitrag zur kantonalen Verkehrsgeschichte
  • Rekrutierung eines jungen und dynamischen Mitarbeiter-Teams zur Sicherstellung eines weiterhin sicheren Fahrbetriebs auf dem öffentlichen Schienennetz
  • Verbesserung der Raumverhältnisse für Magazin, Lager, Archiv und Aufenthalt
  • Erweiterung des Wagenparkes für den vielfältigen Einsatz bei Charterfahrten
  • Vernetzung der Ostschweizer Bahnvereine und touristischer Organisationen

5 Projekte und Visionen im Zusammenhang mit der Erlebniswelt LOCORAMA:

  • Aufbau eines speziellen Bahnhofes „Romanshorn Historic“ für das Publikum, als
    Ausgangspunkt bei Extrafahrten
  • Sicherung zusätzlicher Abstellmöglichkeiten für Rollmaterial zur Entlastung des
    LOCORAMA-Areals
  • Schaffung geeigneter Bedingungen zum Unterhalt und zur Restaurierung von Rollmaterial
  • Stärkung des historischen Standortes Romanshorn aus eisenbahngeschichtlicher Sicht
  • Realisierung eines Ausstellungs- und Begegnungszentrums für Bahngeschichte

Haben wir Ihr Interesse geweckt? - Unterstützen Sie uns!

»Kontaktformular

nach oben
© 2023 Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn | CH - 8570 Weinfelden | Telefon +41 (0)71 622 95 56 (Band) | info@mthb.ch
Open Popup

SIE DAMPFT WIEDER !

Die Kesselrevision der Ec 3/5 3 ist erfolgreich abgeschlossen.

Trotzdem sind wir weiterhin auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Vielen Dank.

Jetzt spenden