Lebendige Bahnkultur

Verein Historische Mittel-Thurgau Bahn

Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn

  • Home
  • |
  • News
  • |
  • Sitemap
  • Fahrten / Veranstaltungen
    • Öffentliche Fahrten
    • |
    • Charterfahrten
    • |
    • Gastronomie
    • |
    • Veranstaltungen
    • |
    • Impressionen / News
  • |
  • Züge / Rollmaterial
    • Mostindien-Express
    • |
    • Thurgauer Zug
    • |
    • Fahrzeuge des VHMThB
    • |
    • Standort / Locorama
  • |
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • |
    • Vereinsgeschichte
    • |
    • Mittel-Thurgau-Bahn
  • |
  • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • |
    • Gönner
    • |
    • Kesselschaden
  • |
  • Kontakt
    • Vorstand
  • Fahrten / Veranstaltungen
    • Öffentliche Fahrten
    • |
    • Charterfahrten
    • |
    • Gastronomie
    • |
    • Veranstaltungen
    • |
    • Impressionen / News
  • |
  • Züge / Rollmaterial
    • Mostindien-Express
    • |
    • Thurgauer Zug
    • |
    • Fahrzeuge des VHMThB
    • |
    • Standort / Locorama
  • |
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • |
    • Vereinsgeschichte
    • |
    • Mittel-Thurgau-Bahn
  • |
  • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • |
    • Gönner
    • |
    • Kesselschaden
  • |
  • Kontakt
    • Vorstand
  • Fahrten / Veranstaltungen
    • Öffentliche Fahrten
    • |
    • Charterfahrten
    • |
    • Gastronomie
    • |
    • Veranstaltungen
    • |
    • Impressionen / News
  • |
  • Züge / Rollmaterial
    • Mostindien-Express
    • |
    • Thurgauer Zug
    • |
    • Fahrzeuge des VHMThB
    • |
    • Standort / Locorama
  • |
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • |
    • Vereinsgeschichte
    • |
    • Mittel-Thurgau-Bahn
  • |
  • Unterstützung
    • Mitarbeit
    • |
    • Gönner
    • |
    • Kesselschaden
  • |
  • Kontakt
    • Vorstand
Design: Joss & Partner
Technik: chrisign gmbh

SIE DAMPFT WIEDER !

Die Kessel­revision der Ec 3/5 3 ist erfolgreich abgeschlossen.

Trotzdem sind wir weiterhin auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Vielen Dank.

jetzt spenden

Kesselrevision

News und Impressionen zur Kesselrevision

» zu den News

Nächste Fahrten

25.02.2023 - 26.02.2023

Winter-Dampffahrt (2 Tage unterwegs) "Toggenburger Erlebnistage"

10. April 2023

Osterhasenfahrt (Ostermontag)

» Details und weitere Fahrten

TERMINE

10.02.2023 - 11.02.2023

MThB-Lädeli > offen

Frauenfelderstrasse 9, Weinfelden
Unsere Öffnungszeiten (normalerweise):
FR 14:00 - 18:30 h
SA 10:00 - 16:00 h

17.02.2023 - 18.02.2023

MThB-Lädeli > geschlossen

Frauenfelderstrasse 9, Weinfelden
Unsere Öffnungszeiten (normalerweise):
FR 14:00 - 18:30 h
SA 10:00 - 16:00 h

» weitere Termine

AKTUELL – Schenken !

Es macht Freude, Wert-Gutscheine an Freunde und Bekannte zu verschenken!

Wie Geld einsetzbar auf allen öffentlichen Fahrten des VHMThB (CHF 5/10/20/50)

Bestellung/Bezug bei kassier@mthb.ch

Der «Mostindien-Express»

Der Ostschweizer Erlebniszug mit der Geschwindigkeit von 1912

Die bekannteste und wohl auch beliebteste Zugskomposition der ehemaligen Mittel-Thurgau-Bahn ist der «Mostindien-Express». Mit seiner über 100-jährigen Dampflok und den historischen Wagen hat er schon viele vergnügliche Extrafahrten durchgeführt. Er ist wegen seiner Geschwindigkeit vorwiegend in der Ostschweiz anzutreffen. Die Langsamkeit ist eine seiner Stärken.
Die Basis-Komposition ist ausgelegt für 40-50 Fahrgäste. Als zusätzlicher Wagen ist der „Salon Bleu“ einsetzbar. Dieser hat eine bequeme Polsterbestuhlung für 12 Personen und eine grosse Aussenplattform mit vier festen Sitzbänken, welche auch das Mitfahren im Freien für 8 Personen erlauben.
Auf Bestellung verwöhnt Sie unser Service-Team während der Fahrt im «Mostindien-Express» mit verschiedenen Getränken, einem Apéro oder gar einem ganzen Menü. – Was hätten Sie gerne?
Selbstverständlich können wir bei grösseren Gruppen auch geeignetes, fremdes Rollmaterial einsetzen, z.B. die „Thurgauer-Stube“ der Lokremise Sulgen.

Aber nicht nur mit der Dampflok sieht der «Mostindien-Express» einmalig aus. – Wählen Sie!
Wer lieber eine günstigere Lösung bevorzugt, kann mit „Ernst Stadler“ auch diesel-elektrisch fahren.
Langsamer wird die Fahrt dann beim Einsatz der Elektrolok „Röbi“.

Lokomotiven:

Tender-Dampflok MThB-Ec 3/5 Nr. 3 „Choli“

Baujahr 1912 (SLM, Winterthur)

neuer Kessel 2007

Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h

Reisegeschwindigkeit: 45 - 50 km/h

Diesel-elektrische Lok MThB-Em 2/2 Nr. 41 „Ernst Stadler“

Baujahr 1972 (Stadler Bussnang)

Neulackierung 2010

Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h

Reisegeschwindigkeit: 45 - 50 km/h

Elektrolok SBB-Ee 3/3 Nr. 16318 „Röbi“

Baujahr 1928 (SLM, BBC)

MThB seit 1981

Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Reisegeschwindigkeit: 30 - 35 km/h

Wagen:

Personenwagen C 111 „Mostindien-Express“

Baujahr 1907 (SWS), Umbau 1946

MThB seit 1966 (ab 1981 Salonwagen mit WC und 8-15 Tischen)
Sitzplätze: total 50 davon max. 46 an Tischen
Verpflegung während der Fahrt möglich

Gepäck-/Postwagen MThB-FZ 502 „Barwagen“

Baujahr 1911 (SWS)

Eingerichtet mit einer Bar-Theke (1975); inkl. Kühlschrank
Sitzplätze: total 6 und viele Stehplätze
Gastro-Service während der Fahrt möglich

Aussichtswagen Asi 152 „Salon Bleu“

Baujahr 1965 (BLS), Umbau 2002

Ausgerüstet mit Polstersitzen und mobilen Tischen; WC
Sitzplätze: total 12, sowie 8 auf der Plattform
Während der Fahrt Aufenthalt im Freien möglich

»Kontaktformular

mime file icon Galerie unserer Fahrzeuge (298 KB)

nach oben
© 2023 Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn | CH - 8570 Weinfelden | Telefon +41 (0)71 622 95 56 (Band) | info@mthb.ch
Open Popup

SIE DAMPFT WIEDER !

Die Kesselrevision der Ec 3/5 3 ist erfolgreich abgeschlossen.

Trotzdem sind wir weiterhin auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Vielen Dank.

Jetzt spenden